cloudserver

Der NETZkultur CloudServer

Erfahren Sie mehr über CloudServer, was das eigentlich ist und wofür Sie das nutzen können

Was ist ein CloudServer?

Ein CloudServer ist ein Server, der über ein Netzwerk – in der Regel das Internet – gehostet und bereitgestellt wird. Dieses Modell der Servernutzung nennt sich IaaS-Modell (Infrastructure as a Service), was bedeutet, dass Sie selber keinerlei Hardware besitzen, warten und sichern müssen. Jeder Anwender eines Unternehmens kann auf den Cloudserver zugreifen und je nach Bedarf und Berechtigungen arbeiten. Somit können CloudServer die gleichen Funktionen und Anwendungen bieten wie herkömmliche Server, die in Ihrem Unternehmen (z.B. im Keller oder in einem gesicherten Serverraum) stehen. Der Server steht nur nicht physisch als Gerät bei Ihnen, sondern wird von uns, in unserem Rechenzentrum, für Sie online bereitgestellt. Sie greifen also über das Internet auf diesen Server zu.

Server im Rechenzentrum
Dank des NETZkultur CloudServers können Sie von überall aus arbeiten

Was heißt das?

Die gesamte benötigte Rechenleistung wird auf dem Cloudserver bereit gestellt, so dass Ihr lokaler Rechner weniger zu tun hat und seine Kapazitäten für andere Dinge genutzt werden können. Obwohl jetzt alle Mausklicks in “Lichtgeschwindigkeit” in unseren Rechenzentren in Nürnberg oder Leipzig ausgeführt werden, ist es erstaunlich, wie klein dieser Unterschied zum alten Server im Keller, in der täglichen Praxis ist.
Außerdem haben Sie so natürlich die Möglichkeit, von jedem mit dem Internet verbundenen Rechner der Welt auf „Ihren“ Server zuzugreifen und diesen zu nutzen. Wir empfehlen immer eine zweite Internetleitung als Alternative zur Verfügung zu haben, die auf einer anderen Technologien basiert, um auch bei Ausfallzeiten des Internetanbieters weiterarbeiten zu können. Gerne beraten wir Sie dazu.

Wofür nutze ich den CloudServer?

Es stehen alle auf dem CloudServer installierten Programme (z. B. Ihre Warenwirtschaft, Buchhaltungssoftware oder aber auch Datensicherungen) zur Verfügung und können von überall aus erreicht werden, wo diese benötigt werden.

Das ist ein großer Vorteil bei Software, bei der mehrere Mitarbeiter auf denselben Datenstamm, also gemeinsam benötigte Informationen zugreifen müssen. Sie müssen sich da nicht mehr “zusammenschalten”, auch wenn Sie zum Beispiel im Homeoffice arbeiten. Die genutzte Hard- und Software ist für Sie natürlich immer auf dem aktuellsten Stand.
In Anbetracht all dieser Informationen, sollten Sie Ihren CloudServer also für die Anwendungen benutzen, die standortunabhängig bereitstehen und auf die mehrere Benutzer zugreifen müssen.

Schema Zugriff CloudServer
Kollaboration dank CloudServer

Was kann ich auf meinem PC weiterhin machen?

Wenn Sie „ganz normal“ im Internet surfen wollen, sollten Sie das natürlich mit Ihrem lokalen Rechner über den Webbrowser tun. Es gibt keinen Grund, das auf dem Cloudserver zu machen. Da der vorhandene PC nicht abgeschafft oder ersetzt wird, sollten Sie Word, Excel, Grafikprogramme nach wie vor lokal an Ihrem PC oder Notebook nutzen.

Wir empfehlen in Zukunft einfach zwei Hauptfenster zu nutzen: Auf dem einen werden die zentralen Programme des Servers geöffnet (wie die Warenwirtschaft oder das Rechnungsprogramm) und im anderen Fenster hätten Sie dann Ihren eigenen lokalen Rechner mit den darauf installierten Anwendungen und Dateien.

Subscribe To Our Newsletter

Join our mailing list to receive the latest news and updates from our team.

You have Successfully Subscribed!