Unser Weg

Die Geschichte des Unternehmens NETZkultur

Ino Holling

Wie alles begann …

Ino Holling

IT, EDV, Computer… das war schon vor 1996 mein absolutes Interessengebiet. Ich habe als Nachtwächter gearbeitet und jede Mark in Technik investiert. Um möglichst günstig einkaufen zu können, habe ich 20 D-Mark genommen, eine Gewerbeschein angemeldet und konnte so beim Großhändler etwas Geld sparen. Davon haben meine Kumpels ebenfalls profitiert und bald auch deren Arbeitgeber. So war ich plötzlich neben meinem Studium „selbstständig“. Die erste Räumlichkeit war ein Keller in Lippstadt. Als der erste Kunde sich ankündigte und partout nicht davon abzubringen war, vorbei zu kommen, war schnelles Handeln gefragt – ab zu Ikea, 2 Schreibtische, 2 Lampen eingepackt, Dachboden ausgeräumt und durchgesaugt… innerhalb von 12 Stunden war das erste „richtige“ Büro geboren.

Mit dem Studium und den ersten Kunden traten die ersten Kommunikationsprobleme auf. Kunden, bei denen es „klemmte“, riefen an, während ich in der Uni saß. Nachts als Pförtner habe ich gegrübelt, wie ich die Abläufe mit Hilfe von Technik verbessern kann. Mobiltelefone waren zu der Zeit noch nicht so verbreitet. Also habe ich zunächst zugesehen, alle Anrufe aus Lippstadt ins Internet laufen zu lassen. Von der Uni in Paderborn aus konnte ich mit Passwort am Studentenrechner die Anrufe sehen. Dann bin ich immer zum nächsten „Münztelefon“ gerannt und habe zurückgerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Dieses Spielchen habe ich so bis zum Diplom durchgezogen und konnte nach Abschluss des Studiums einfach weitermachen.

Mit der Zeit wurde es natürlich ein wenig eng auf’m Dachboden-Büro, also haben wir es gegen ein Büro im Schanzenweg in Lippstadt am Wasserturm getauscht. Mehr Leute an Bord, bedeuten auch mehr Organisation und Verwaltung. Und schon entstand in Eigenregie und für den Eigenbedarf der erste Prototyp unserer Bürosoftware infra-struktur. Eben mit dem Ziel, uns selbst besser zu organisieren – Dank Cloudtechnologie schon damals von überall aus.

Infra-struktur gibt es natürlich noch immer – ebenso wie den ersten Kunden, der 2004 damit gestartet ist.

1996

Gründung

Ino Holling gründete das EDV-Systemhaus „Holling Datentechnik“, welches sich schon damals um die EDV der Geschäftskunden gekümmert hat.

1996

1997

Erster Mitarbeiter

Das Unternehmen AIDeX NETZkultur wurde gegründet und bezog mit seinem ersten Mitarbeiter das Büro auf einem Lippstädter Dachboden. Die Geschichte der Entstehung des ersten „Büros“ erzählt Ino Holling in der Einleitung 😉

AIDeX NETZkultur

2002

Umzug

Die Räumlichkeiten wurden allmählich zu klein. Das Büro auf dem Dachboden wurde gegen ein geräumigeres Büro im Schanzenweg getauscht.

2002

2003

Erster Prototyp der infra-struktur

Mittlerweile bestand das Team aus 5 Personen. Mit dem Ziel, sich besser zu organisieren, entstand in Eigenprogrammierung infosys – der Vorgänger von infra-struktur.

„Eigentlich sollte es nur eine Lösung für uns intern sein, aber unsere Kunden bemerkten, dass wir uns in Punkto Service, Organisation und Verlässlichkeit deutlich verbessert hatten. Sie wollten auch eine infra-struktur“,
erinnert sich Ino Holling.

So wurde infra-struktur weiterentwickelt bis hin zum marktreifen Produkt.

Pioniere im Enterprise Cloud Computing

Seinerzeit gab es übrigens noch nicht einmal einen Begriff für das Arbeiten „im Web“. Erste Begriffe wie ASP machten es zumindest einfacher, den Kunden zu erklären, was NETZkultur denn eigentlich macht.

Gründung NETZkultur GmbH

2004

Umzug

Die steigende Anzahl der Mitarbeiter erforderte mehr Platz. Es folgte der Umzug in neue Büroräume an der Hansastraße 29.

ehem. Firmensitz NETZkultur
NETZkultur Hansastrasse 29

Erster Nutzer

Der erste Kunde, der die infra-struktur nutzte, konnte 2004 einsteigen und ist auch heute noch aktiver Nutzer der infra-struktur!

die ersten Kunden wurden für die infra-struktur geschult

Partnernetzwerk

Ein deutschlandweites Partnernetzwerk für infra-struktur wurde aufgebaut, um auch überregionale Kunden zu betreuen.

Logo Premium Partner

2004

2005

infra-struktur erobert das Ausland

Der erste Kunde im Ausland – in der Schweiz – konnte 2005 begrüßt werden und ist auch heute noch aktiver Nutzer der infra-struktur!

2006

Dokumente in infra-struktur
hinterlegbar

 Nach Hinterlegung und Verknüpfung von Kontakten und Anrufen konnte das erste Dokument am 20.07.2006 in der infra-struktur abgelegt werden. Bis heute profitieren die Nutzer von permanenten Weiterentwicklungen der Software. Auch die Optik der infra-struktur unterliegt einem stetigen Wandel.

Das Team bestand bereits aus 15 Mitarbeiter.

login infra-struktur 2006
Benutzeroberfläche infra-struktur 2006

2006

2010

Auszeichnung des „eco-Award“

Der eco, der Verband der deutschen Internetwirtschaft, ist der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa und hatte uns 2010 als beste „Unified Communications-Lösung Deutschlands“ ausgezeichnet. Ein Preis, auf den wir besonders stolz sind.

eco-award

Optische Einblicke

So sah das damals aus … Nicht nur unsere Webseite und unser Geschäftsführer haben sich seitdem verändert.

infra-struktur.de
optik infra-struktur

2011

Umzug in die Hansastraße 23

Das stetige Wachstum des Unternehmens und der Mitarbeiterzahl erforderte mehr Platz:
Das NETZkultur-Team zog daraufhin um in den neuen Firmensitz – Hansastraße 23

netzkultur hansastrasse 23

2011

2016

2016

NETZkultur fördert den Nachwuchs

Als anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb engagieren wir uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Mit dem Ziel der Übernahme in eine Festanstellung bilden wir in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens aus – und das nicht erst seit 2016.

anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb
Logo NETZkultur Jubiläum

2021 feiern wir unser Jubiläum!

Systemhaus und Informationssysteme vereinigt

Seit 2021 ist das Systemhaus keine eigenständige GmbH mehr, sondern als Abteilung der NETZkultur Informationssysteme GmbH integriert.

25 Jahre NETZkultur

Systemhaus und Informationssysteme vereinigt

Seit 2021 ist das Systemhaus keine eigenständige GmbH mehr, sondern als Abteilung der NETZkultur Informationssysteme GmbH integriert.

2021

Subscribe To Our Newsletter

Join our mailing list to receive the latest news and updates from our team.

You have Successfully Subscribed!