Das Rechenzentrum der Zukunft ist klimaneutral
Unsere Server im Fuß eines Windrads
Rechenleistung aus nachhaltigem Strom
Für den Energiebedarf unserer Server setzen wir ganz neue Maßstäbe – grün und klimaneutral!
Unser neues Rechenzentrum Paderborn befindet sich dort, wo Energie erzeugt wird: In einer Windkraftanlage! Der Windparkbetreiber Westfalenwind bietet mit dem Projekt windCORES optimale Bedingungen, unsere Server zuverlässig und nachhaltig zu betreiben.
Wir haben hier eine besonders hohe Verfügbarkeit von Energie, welche an anderen Standorten erst teuer erzeugt und transportiert werden muss.
Neben der grünen Energie für den Betrieb unserer Server, ist das Gebäude auch optimal geschützt für die sichere Unterbringung der Hardware.
Ist ein Windrad dafür überhaupt geeignet?
Eine Windkraftanlage ist der ideale Ort für ein Rechenzentrum. Der Fuß eines Windrades bietet ausreichend Platz, hat leistungsfähige Netz- und Datenanschlüsse und liefert sauberen Strom zum Betrieb der Server. Warum also nicht einfach das nutzen, was bereits da ist?
Und wenn es mal windstill ist?
Auch bei Flauten ist der reibunslose Betrieb der Rechenzentren gesichert. Etwa 90% der Zeit produzieren die Windräder Energie. Für die übrigen 10% ist die Windkraftanlage an das Netz angebunden und kann problemlos auch Strom entnehmen.
Ist der Strom dadurch teurer?
Da hier bereits bestehende Infrastrukturen genutzt werden und zudem auch überschüssige Energie nutzen, wirken sich die Vorteile auf den Preis aus. Zudem fallen auch Netzentgelte weg, da der Strom gar nicht erst ans Netz kommen muss, sondern direkt dort verbraucht wird, wo er erzeugt wird.
Wie sicher ist es?
Die Sicherung der Windkraftanlagen ist ohnehin stets auf einem besonders hohen Stand. Die Serverschränke für die IT sind feuerbeständig, einbruchssicher und gewährleisten eine 99,9 % Verfügbarkeit, also einen ausfallfreien Betrieb.
Ungenutztes Potential aus abgeregelter Energie
Immer mehr Energie-Anlagen werden laut WestfalenWIND abgestellt, weil das Stromnetz immer wieder überlastet ist. Dadurch können wichtige Ressourcen gar nicht erst genutzt werden.
WestfalenWIND hat das Dilemma des überschüssigen Stroms aus erneuerbaren Energien erkannt und setzt es sinnvoll in seinen windCORES Windkraftanlagen ein.
Die überschüssige Energie kann direkt von den Servern genutzt werden und der Strom muss nicht transportiert werden. Für NETZkultur ist es deshalb naheliegend, dass wir diese nachhaltigen und kostengünstigen Ressourcen nutzen und Teile unserer Server in Windkraftanlagen von windCORES bauen.